In der Reihe WAS TUT SICH – IM DEUTSCHEN FILM? präsentiert das Kino des Deutschen Filmmuseums einmal im Monat ein aktuelles Werk. Am 7. Januar 2015 stellte Sönke Wortmann seinen Film "Frau Müller...
Fortsetzung der Komödie "Der Vorname" aus dem Jahr 2018. Zwei Jahre nach den Ereignissen des ersten Films treffen sich die Mitglieder der Familie Berger/Böttcher in Dorotheas Finca auf Lanzarote. Do...
Adaption der französischen Komödie "Le Brio" von 2018: Der Frankfurter Jura-Professor Richard Pohl ist an der Uni bereits mehrfach durch grenzwertige Äußerungen negativ aufgefallen. Bislang hatte ...
Sönke Wortmanns erfolgreiches Epos erzählt von fiktiven Begleitumständen des unverhofften WM-Siegs durch die Fußballnationalmanschaft der jungen BRD 1954: Während sein Idol und Ersatzvater Helmut...
Adaption der französischen Komödie "Le Brio" von 2018: Der Frankfurter Jura-Professor Richard Pohl ist an der Uni bereits mehrfach durch grenzwertige Äußerungen negativ aufgefallen. Bislang hatte ...
Verfilmung des autobiografisch geprägten Romans von Charlotte Roche: Elizabeth Kiehl hat durch einen Autounfall nahezu ihre komplette Familie verloren – und zwar ausgerechnet, als diese sich auf de...
Opulente Leinwandadaption des gleichnamigen Weltbestsellers von Donna Woolfolk Cross. Im Jahr 814 scheint das Leben von Johanna in jedem Schritt fremd- und vorbestimmt: arbeiten, Kinder kriegen und fr...
Verfilmung des autobiografisch geprägten Romans von Charlotte Roche: Elizabeth Kiehl hat durch einen Autounfall nahezu ihre komplette Familie verloren – und zwar ausgerechnet, als diese sich auf de...
Bei den Dreharbeiten zu "Die Päpstin" (2009)
Bei den Dreharbeiten zu "Das Wunder von Bern" (2003)
Bei den Dreharbeiten zu "Die Päpstin" (2009)
Bei den Dreharbeiten zu "Das Wunder von Bern" (2003)
Sönke Wortmann
Bei der Weltpremiere von "Das Hochzeitsvideo" am 2.5.2012 in Köln
Louis Klamroth, Sönke Wortmann (v.l.n.r.) bei den Dreharbeiten zu "Das Wunder von Bern" (2003)
Sönke Wortmann, Nilam Farooq (v.l.n.r.) bei den Dreharbeiten zu "Contra" (2020)